Sehr geehrte Kunden,
die Firma mindconnect GmbH hat zum 01.07.2018 den allgemeinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei unseren Kunden für die gute, langjährige Zusammenarbeit.
Das Bestellen von Signaturkarten und Folgekarten, sowie die Beantragung eines Gutscheincodes (Voucher) sind weiterhin über diese Seite möglich. So wie in den vergangenen Jahren können Sie weiter unkompliziert Ihre Bestellungen vornehmen.
Alle weiteren Dienstleistungen und vertraglich zugesicherten Tätigkeiten, übernimmt ab dem 01.07.2018 die Firma SUC GmbH.
|
Zur vorherigen Seite |
iBeacon ist ein von Apple Inc. eingeführter Standard zur Innenraumlokalisierung. Es handelt sich hierbei, wie aus der Übersetzung des Begriffs „Beacon“ hervorgeht, um so genannte „Leuchtfeuer“ in Form von kleinen Hardware-Modulen, die kontinuierlich Funksignale basierend auf Bluetooth Low Energy (Version 4.0) aussenden. Diese können von Clients wie Smartphones oder Tablet PCs empfangen werden, sobald sie sich in Reichweite eines iBeacons befinden. Sich in der Nähe befindliche iBeacons werden erkannt, woraufhin entsprechende Marketing-Aktionen, wie z.B. Push-Nachrichten direkt am Point of Sale, durch eine App ausgelöst werden können. Bei iOS-Geräten muss diese auf iBeacon basierte App sogar nicht aktiv geöffnet werden, sondern wird automatisch aktiviert. Eine Technologie mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, um Verkaufsstätten oder auch andere Einrichtungen wie Museen, Restaurants etc. attraktiver zu gestalten.
Mit den neuen Access Points LANCOM L-322E Wireless und LANCOM L-151E Wireless erhalten Sie eine echte Weltneuheit. Neben der professionellen WLAN-Abdeckung sowie der Ansteuerung von LANCOM Wireless ePaper Displays, besitzen die Access Points der E-Serie ein integriertes iBeacon-Funkmodul. So profitieren Sie mit nur einer Infrastruktur von den Vorteilen und Anwendungen aller Funktechnologien – ohne, dass sich diese gegenseitig beeinflussen.
Dank Besucherstromanalysen zu stark oder weniger stark frequentierten Filialbereichen können Verkaufsflächen optimiert werden.
Kunden werden bei Betreten eines bestimmten Filialbereichs auf ihr Smartphone über aktuelle Angebote informiert.
Über eine funkgesteuerte Ortsbestimmung und einen App- oder Web-basierten Gebäudeplan können Kunden komfortabel zu gewünschten Angeboten geleitet werden.
Im Indoor-Bereich fällt GPS als Ortungsmethode aus. Alternativ bietet sich hier die WLAN-Technologie an, insbesondere durch die immer weiter verbessernde Abdeckung durch WLAN-Hotspots.